Wing Foil
Wing Foil
Wing Foiling
Alles, was du brauchst, um mit Wing Foiling zu beginnen
Wing Foiling ist der neueste Trend im Wassersport und gewinnt dank seiner einzigartigen Kombination aus Zugänglichkeit, Vielseitigkeit und der enormen Freiheit, die es bietet, schnell an Popularität. Egal, ob du ein erfahrener Wassersportler oder ein Anfänger bist, Wing Foiling stellt eine spannende Herausforderung dar und macht jedem Spaß. Wir bieten hochwertige Wing-Foil-Ausrüstung mit 3 Jahren Garantie, die für höchste Leistung konzipiert ist. Schau dir jetzt unseren Shop an und starte noch heute dein Wing-Foil-Abenteuer!
[split]
Was ist Wing Foiling?
Wing Foiling ist eine aufregende Wassersportart, bei der du auf einem speziell entwickelten aufblasbaren Board stehst und dabei einen Wing in den Händen hältst. Dieser Wing fängt den Wind ein und erzeugt Vortrieb, sodass du an Geschwindigkeit gewinnst. Das Besondere am Wing Foiling ist die Hydrofoil-Technologie: Ein Flügel unter dem Board (das Foil) erzeugt Auftrieb, ähnlich wie die Flügel eines Flugzeugs. Dieser Auftrieb hebt das Board über die Wasseroberfläche, sodass du förmlich über das Wasser „schwebst“. Dank dieser Technologie wird nahezu jeder Widerstand eliminiert, sodass du mit weniger Wind schneller fahren und mühelos über das Wasser gleiten kannst.
Wie schwierig ist Wing Foiling?
Viele halten Wing Foiling für eine anspruchsvolle Wassersportart, aber es ist relativ leicht zu erlernen, besonders mit der richtigen Ausrüstung. Die Wing-Foil-Sets von Stardupp wurden speziell mit Materialien entwickelt, die Stabilität und Auftrieb verbessern, sodass es einfacher ist, aus dem Wasser zu steigen und das Gleichgewicht zu halten. Im Vergleich zu anderen Wassersportarten wie Kitesurfen oder Windsurfen erfordert Wing Foiling weniger technische Fertigkeiten, um die Grundlagen zu beherrschen. Kurz gesagt: Wing Foiling ist nicht so schwierig, wie es scheint, insbesondere mit einem Wing-Foil-Set von Stardupp!
Was brauche ich, um mit Wing Foiling zu beginnen?
Um mit Wing Foiling zu starten, benötigst du ein Board, einen Wing und ein Foil. Wir bieten komplette Wing-Foil-Sets an, die alles enthalten, was du brauchst, um sofort aufs Wasser zu gehen. Alternativ kannst du dein eigenes Set zusammenstellen, indem du ein Wing-Foil-Board, einen Wing und ein Hydrofoil separat auswählst.
Zusätzlich zu dieser Grundausstattung ist die richtige Sicherheitsausrüstung unerlässlich. Wir empfehlen dringend das Tragen einer Schwimmweste, eines Helms und eines Neoprenanzugs für zusätzlichen Schutz und Komfort. Eine Schwimmweste ist essenziell, um deinen Körper vor Stürzen oder Kollisionen zu schützen.
Ein guter Neoprenanzug ist ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Ausrüstung. Er hält dich warm, sodass du länger im Wasser bleiben und deine Wing-Foil-Session in vollen Zügen genießen kannst. Mit der richtigen Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen bist du bestens vorbereitet, um sicher und komfortabel aufs Wasser zu gehen!
Wie viel Wind brauche ich für Wing Foiling?
Dank des Hydrofoils unter deinem Board kannst du bereits bei relativ niedrigen Windgeschwindigkeiten mit Wing Foiling beginnen. Oft ist es schon ab Windstärke 3, also etwa 10 Knoten, möglich. Das macht Wing Foiling zu einer zugänglichen Sportart, selbst an Tagen mit weniger Wind.
Allerdings hängt die benötigte Windstärke von mehreren Faktoren ab. Dein Körpergewicht spielt eine große Rolle: Leichtere Personen benötigen weniger Wind als schwerere. Auch die Größe deines Wings ist entscheidend: Ein größerer Wing fängt mehr Wind ein und erleichtert es, bereits bei niedrigen Windgeschwindigkeiten Geschwindigkeit aufzubauen. Zudem ist die Größe des Frontflügels deines Foils wichtig. Ein größerer Frontflügel erzeugt mehr Auftrieb, sodass du bereits bei geringeren Geschwindigkeiten aus dem Wasser steigst und weniger Wind benötigst, um in der Luft zu bleiben.
Mit der richtigen Kombination kannst du Wing Foiling bei nahezu allen Windbedingungen genießen.
Welcher Wing ist der richtige für mich?
Wir bieten verschiedene Größen und Typen von Wings an, damit du den besten für dein Level und die jeweiligen Bedingungen wählen kannst. Die ideale Wing-Größe hängt von deinem Gewicht und den Windverhältnissen ab, in denen du fahren möchtest. Du kannst zwischen dem Stardupp Hawx Wing in 5 und 6 Quadratmetern wählen.
Wenn du häufiger bei leichtem Wind fahren möchtest oder etwas schwerer bist, ist der 6-m²-Wing eine ausgezeichnete Wahl. Wenn du leichter bist und/oder lieber bei starkem Wind fährst, ist der 5-m²-Wing besser geeignet. Mit der richtigen Größe und dem passenden Modell kannst du deine Wing-Foil-Sessions optimal genießen!
Beide Hawx-Wing-Größen sind in zwei Varianten erhältlich: soft und rigid. Der Unterschied liegt in den Griffen. Der Soft-Wing hat flexible Gurte als Griffe, während der Rigid-Wing mit zwei Carbonstangen ausgestattet ist. Der Soft-Wing ist ideal für Anfänger, da sein Design verhindert, dass du ihn falsch greifst, was die Handhabung erleichtert. Zudem ist der Soft-Wing etwas sicherer, da die weichen Gurte bei einem Sturz oder einer Kollision weniger schmerzhaft sind.
Für fortgeschrittene Wing-Foiler ist der Rigid-Wing die bessere Wahl. Er reagiert schneller und liegt stabiler in der Hand, was für mehr Kontrolle und Präzision beim Fahren sorgt.
Wie funktioniert ein Hydrofoil?
Ein Hydrofoil ist eine innovative Technologie im Wassersport, die ähnlich wie ein Flugzeugflügel funktioniert, jedoch unter Wasser. Das System besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um dich über das Wasser zu heben und während der Fahrt Stabilität und Kontrolle zu gewährleisten.
Der wichtigste Teil des Hydrofoils ist der Frontflügel, der wie die Flügel eines Flugzeugs funktioniert. Strömt Wasser schnell an diesem Flügel vorbei, erzeugt er Auftrieb und hebt das Board über die Wasseroberfläche. Hinter dem Frontflügel befindet sich der Heckflügel, auch als Stabilisator bekannt. Dieser kleinere Flügel sorgt für Stabilität und Kontrolle bei Kurvenfahrten.
Der Front- und Heckflügel sind an einer horizontalen Komponente, dem Fuselage, befestigt, die beide Flügel verbindet. Die Fuselage ist wiederum mit dem Mast verbunden, der das Foil mit dem Board verbindet.
Die Synergie zwischen diesen Komponenten ermöglicht die einzigartige Funktion eines Hydrofoils und lässt dich mühelos über das Wasser gleiten.
Wing Foiling auf einem SUP
Wusstest du, dass du auch mit einem SUP wingfoilen kannst? Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sich mit Wing Foiling vertraut zu machen, besonders wenn du bereits ein SUP Board besitzt und etwas Neues ausprobieren möchtest. Mit nur einem Wing und deinem SUP kannst du den Wind und das Wasser genießen, ohne sofort in ein komplettes Wing-Foil-Set investieren zu müssen.
Für Anfänger ist dies eine perfekte Methode, um zu lernen, wie der Wing auf den Wind reagiert und wie man ihn optimal positioniert. Um das SUP-Wingen einfacher und angenehmer zu machen, empfehlen wir ein SUP mit einer zusätzlichen Finne in der Mitte des Boards. Diese zusätzliche Finne hilft dir, höher am Wind zu segeln und bietet mehr Stabilität, was das Lernen erheblich erleichtert. Wir verkaufen separate Finnenkästen, mit denen du eine zusätzliche Finne an jedem SUP befestigen kannst.
Wenn du dich auf einem SUP mit Wing sicher fühlst und bereit für den nächsten Schritt bist, kannst du jederzeit ein Wing-Foil-Board und ein Foil zu deiner Ausrüstung hinzufügen und eine spannende neue Herausforderung angehen!
Stardupp Wing Foil Produkte
Stardupp Wingfoil Set
Um es dir einfacher zu machen, bieten wir ein praktisches Set an, das alles enthält, was du brauchst. Mit diesem Komplettset kannst du sofort aufs Wasser gehen und schnell Fortschritte machen. Es besteht aus:
- Stardupp Club 6.2 Wing Foil Board
- Stardupp Hawx Soft Wing, 5,0 m² oder 6,0 m²
- Stardupp Navigator 2100 Foil
- Luxuriöse Tragetasche für dein Board, deinen Wing und dein Foil
- Pumpe zum Aufblasen deines Wings und Boards
- Bedienungsanleitung für einen schnellen Einstieg
- Leash für dein Board und deinen Wing, unerlässlich für die Sicherheit
Stardupp Navigator 2100 Foil
Das Stardupp Navigator 2100 Foil ist eine ausgezeichnete Wahl für sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Wingfoiler. Dieses Foil besteht zu 100 % aus Carbon und verfügt über eine Frontflügelfläche von 2100 cm². Dadurch bietet es selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten viel Auftrieb. Zudem sorgt diese Größe dafür, dass du lange, gerade Strecken mit Vertrauen segeln und fließend durch Kurven manövrieren kannst. Der Mast dieses Foils, der dein Board mit dem Wing verbindet, ist 80 cm lang. Dies gewährleistet eine perfekte Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit.
Stardupp Hawx Wing
Wir bieten den Stardupp Hawx Wing in verschiedenen Größen und Varianten an, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Du kannst zwischen den rigid wings wählen, die mit steifen Carbonstangen ausgestattet sind und maximale Kontrolle und Präzision bieten – ideal für fortgeschrittene Wingfoiler. Oder du entscheidest dich für die soft wings, die mit flexiblen Bändern ausgestattet sind. Diese sind leichter und benutzerfreundlicher, perfekt für Anfänger.
Der Wing ist in zwei Größen erhältlich: 5 m² und 6 m², sodass du die passende Größe für dein Gewicht und die Windbedingungen wählen kannst. So findest du immer einen Wing, der zu deinem Können und den Bedingungen, unter denen du segelst, passt.
Stardupp Club 6.2 Wingfoil Board
Für Anfänger und fortgeschrittene Wingfoiler ist das Stardupp Club 6.2 Wingfoil Board die ideale Wahl. Dank seiner breiten Form ist das Board äußerst stabil, sodass du dein Gleichgewicht auch unter anspruchsvollen Bedingungen leicht halten kannst.
Die Kombination aus einem aggressiven Rocker und einer Silikonkante am Heck sorgt für ein einfaches Abheben und eine sanfte Landung, was das Fahren komfortabler und einfacher macht. Das Board verfügt über eine integrierte Carbonplatte, die für zusätzliche Steifigkeit sorgt und eine direkte Verbindung zum Foil gewährleistet. Dies ermöglicht eine stabile und direkte Kraftübertragung vom Foil, wodurch du mehr Kontrolle während der Fahrt hast.
Zusätzlich ist das Board mit Fußschlaufen ausgestattet. Diese helfen Anfängern, ihre Füße leichter zu positionieren, und bieten fortgeschrittenen Fahrern mehr Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten. Findest du die Fußschlaufen am Anfang noch etwas ungewohnt? Dann kannst du sie ganz einfach vom Board abschrauben.